Magnus Weidemann was a German painter, graphic artist, photographer and writer. He was a co-founder of naturism in the life reform.

Selected exhibitions

Solo exhibitions

  • 1941: Altonaer Museum, Hamburg[1]
  • 1941: Grenzlandmuseum, Kunstverein Flensburg
  • 1950: Nissenhaus, Husum[2]
  • 1990: Kleinkunst im Buchdeckel – Exlibris von Magnus Weidemann, Akademie am Meer, Volkshochschule Klappholttal
  • 2008: Galerie Witt, Hamburg[3]
  • Seit Jahren Dauerausstellung im Sylter Heimatmuseum, Keitum[4]

Other

  • 1907: Schwarz-Weiß-Ausstellung von Mitgliedern der Schleswig-Holsteinischen Kunstgenossenschaft, Kiel, Flensburg und Altona
  • 1925: Juryfreie Kunstausstellung im Kunstverein in Hamburg
  • 1932: Ausstellung im Altonaer Museum in Hamburg, zusammen mit Martha Vogeler[5]
  • 1946: Kunstausstellung Kampen auf Sylt, Alte Sturmhaube, mit Albert Aereboe, Willy Graba, Ivo Hauptmann, Carl Hilmers, Tom Hops, Alfred Jensen, Albert Johannsen, Fritz Klimsch, Otto Larsen, Herbert Marxen, Franz Radziwill, Friedrich Schaper, Siegward Sprotte u. a.[6][7]
  • 1983–1984: Künstlerinsel Sylt, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte auf Schloss Gottorf in Schleswig
  • 2003: Neuerwerbungen und Bilder aus dem Bestand des Söl'ring Foriining, Sylter Heimatmuseum, Keitum, mit Albert Aereboe, Andreas Dirks, Otto Eglau, Carl Christian Feddersen, Christian Peter Hansen, Richard Kaiser, Hugo Köcke, Franz Korwan, Ingo Kühl, Walther Kunau, Dieter Röttger, Siegward Sprotte, Helene Varges u. a.
  • 2003: Sylt in der Malerei, Galerie Herold, Kampen, mit Eduard Bargheer, Georg Busse (Vater von Sylta Busse), Andreas Dirks, Ernst Eitner, Christian Peter Hansen, Ivo Hauptmann, Volker Detlef Heydorn, Hugo Köcke, Franz Korwan, Siegward Sprotte u. a.[8]
  • 2009: Land am Meer, Altonaer Museum, Hamburg[9]
  • 2014: Die Künstler-Insel, Galerie Herold, Kampen, mit Ludwig Dettmann, Andreas Dirks, Ernst Eitner, Rainer Fetting, Willem Grimm, Ivo Hauptmann, Erich Heckel, Hugo Köcke, Ernst Kolbe, Franz Korwan, Emil Maetzel, Emil Nolde, Wilhelm Ohm, Anita Rée, Friedrich Schaper u. a.[10]
  • 2015: Die Kunst und das Wattenmeer – 30 Jahre Nationalpark Wattenmeer, Kunstverein Fischerhude[11]
  • 2015–2016: Die Kunst und das Wattenmeer – 30 Jahre Nationalpark Wattenmeer, Schloss Ritzebüttel, Cuxhaven[12]
  • 2016: Lange nicht gesehen, Sylter Heimatmuseum, Keitum, mit Hugo Köcke, Ernst Mollenhauer, Siegward Sprotte u. a.[13]
  • 2018: Rendezvous!, Sylter Heimatmuseum, Keitum, mit Carl Christian Feddersen, Wenzel Hablik, Horst Janssen, Boy Lornsen, Dieter Röttger, Siegward Sprotte, Helene Varges u. a.

Selected works

Maße: Höhe × Breite[14]

  • 1919: Klosterkirche von Preetz, Bleistift auf Papier, 8,8 × 16 cm (Bildträger 21,3 × 30,3 cm) – Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
  • 1921: Badende, Sylt, Gemälde – Museumsberg Flensburg[15]
  • 1924: Ukleisee, oil on canvas – Ostholstein-Museum Eutin[16]
  • 1925: Wandgemälde Dünen und Watt auf Sylt, Rotes Kliff, Morsum-Kliff, Binnendünen am Rande der Kremper Marsch, Tunneltal bei RatzeburgAltonaer Museum, Hamburg
  • 1926: Morsumer Heide, Öl auf Holz, 47 × 67 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1926: Akt am Meer, Tusche auf Pappe, 24,4 × 35 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1927: Strand vor Westerland, Öl auf Pappe, 60 × 83 cm (Rahmenmaß) – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1927: Dünental, Öl auf Pappe, 105 × 75 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1929: Dünen im Schnee, Öl auf Pappe, 65 × 94,5 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1929: Heide bei Tauwetter, Ölgemälde, 64 × 94 cm – NordseeMuseum Husum
  • 1932: Die Seemannsgräber, Gemälde – NordseeMuseum Husum[17][18]
  • 1933: Düne, Öl auf Pappe, 23 × 31,5 cm (Pappe 35,5 × 44 cm) – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1934: Der Harhoog (Abendstimmung), Skizze, Aquarell auf Papier, 8,5 × 15 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1935: Waldweg im Schnee, Öl auf Hartfaserplatte, 66 × 41 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1936: Germaniawerft, Öl auf Pappe, 50 × 69,5 cm – Stadtmuseum Warleberger Hof, Kiel
  • 1938: Kampener Vogelkoje, tempera, lacquer, and topcoat on paper glued to particle board, 55 × 75 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1938: Biikefeuer auf Keitum, Öl auf Leinwand, 72 × 85 cm – NordseeMuseum Husum
  • 1938: Nordische Landschaft, Dünental im Winter, Öl auf Pappe, 20,2 × 29,3 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1940: Eisstauung bei Keitum, Öl auf Hartfaserplatte, 49,5 × 23,5 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1941: Kirche und Friedhof in Nebel, Gemälde – NordseeMuseum Husum[19]
  • 1942: Gräber der unbekannten Seeleute, Öl auf Spanplatte, 66,5 × 105 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1943: Morsum Kliff auf Sylt, Öl auf Pappe, 51 × 73 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1944: Weg am Kellersee, Aquarell auf Karton, 49,5 × 73 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1945: Harhoog in Keitum, Aquarell auf Papier, 19 × 42 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1945: Winterlandschaft an der Förde bei Glücksburg, Öl auf Spanplatte, 69 × 55 cm – Museumsberg Flensburg
  • 1946: Urwald Kampener Vogelkoje, Öl auf Leinwand, 65,5 × 91 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1946: Sommerglanz (Nordsee), Aquarell auf Papier, mit Pappe unterlegt, 23,7 × 30,2 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1948: Gebäude, das von einem Friesenwall abgegrenzt wird, Skizze, Aquarell auf Papier, 15 × 23,5 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1948: Landschaft mit blühender Heide, Skizze, Aquarell auf Papier, 10,5 × 15 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1949: Keitum Kliff, Skizze, Aquarell auf Papier, 10 × 16 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1950er Jahre: Hünengrab in der Heide, Skizze, Aquarell auf Papier, 11 × 15 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1953: Schale mit Enzian, Aquarell auf Papier, mit Pappe unterlegt, 21 × 24,2 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1954: Meer an der Kaimauer, Aquarell auf Leinwand, 13 × 16,5 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1955: Sonnenfunken, Öl auf Hartfaserplatte, 69 × 52 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1956: Hünengrab im Schnee, Skizze, Aquarell auf Papier, 10,5 × 14,5 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1957: Strandastern im Schilf, Öl auf Hartfaserplatte, 61 × 49 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1958: Heide auf Sylt, Öl auf Spanplatte, 61 × 92 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1958: Schilf am Watt, Öl auf Leinwand, 57 × 76 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1958: Meereslandschaft, Wattenmeer, Öl auf Spanplatte – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1958: Der Klöwenhoog, Skizze, Aquarell auf Papier, 9 × 13 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1958: Heide bei Munkmarsch, Öl auf Hartfaserplatte, 61 × 46 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1958: Sylt: Keitum – Strand, Öl auf Hartfaserplatte, 61 × 40 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1958: Hoyer-Stieg in Keitum, Öl auf Hartfaserplatte, 68,5 × 48,5 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1958: Watt, Aquarell und Kugelschreiber auf Papier, 23,3 × 29,4 cm (Rahmenmaß) – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1959: Hünengrab in der Heide bei Munkmarsch, Skizze, Aquarell auf Papier, 8 × 11 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1959: Der (ehemalige) Harhoog, bei Keitum, Aquarell und Kugelschreiber auf Papier, mit Pappe unterlegt, 21,7 × 30,8 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1960: Hünengrab bei Keitum, Öl auf Hartfaserplatte – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1960: Der Harhoog in Keitum, Aquarell und Kugelschreiber auf Papier, mit Pappe unterlegt, 33,8 × 46,3 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1960: Blühende Felder (auf Sylt), Aquarell, 45 × 49 cm – NordseeMuseum Husum
  • 1961: Heidetal bei Munkmarsch, Öl auf Hartfaserplatte, 68 × 41 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1963: Dünen- und Heidelandschaft, Öl auf Leinwand, 68 × 89 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1963: Strandastern hinterm Deich, Öl auf Hartfaserplatte, 72 × 42 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1965: Salzwiese mit Priel, Öl auf Hartfaserplatte – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1965: Watt vor Keitum, Aquarell und Bleistift auf Papier, mit Pappe unterlegt, 10,3 × 14,8 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum
  • 1966: Goldgras und Heide, Öl auf Hartfaserplatte, 61 × 38 cm – Sylter Heimatmuseum, Keitum

References

  1. Weidemann-Ausstellung eröffnet, Hamburger Neueste Zeitung, 10. März 1941, S. 2
  2. Erwähnung Z – 47, PDF-Seite 195, Kreisarchiv Nordfriesland, Findbuch des Bestandes, Zeitgeschichtliche Sammlung
  3. Ausstellungsankündigung Von der Seele zum Akt von Maximilian Probst, taz, 30. Mai 2008
  4. Sylter Heimatmuseum at the Wayback Machine (archived 2016-06-02) auf fvv-westerland.de
  5. Magnus Weidemann und Martha Vogeler stellen aus, Altonaer Nachrichten, 11. Januar 1932, S. 6
  6. PDF-Datei Zwei Künstler auf Sylt – Magnus Weidemann und Siegward Sprotte – 1946–1967 von Manfred Wedemeyer, in Nordfriisk Instituut, Nr. 157, März 2007, S. 24
  7. Weitere Namen at the Wayback Machine (archived 2017-03-28) auf der Ausstellung
  8. Ausstellung at the Wayback Machine (archived 2017-04-07) Sylt in der Malerei auf syltinfo.de
  9. Artikel ALTONAER MUSEUM Sehnsucht nach dem "Land am Meer" vom 6. Mai 2009, Hamburger Morgenpost (Beim Entstehungsjahr von Weidemanns Gemälde Morsumkliff auf Sylt wurde fälschlicherweise um 1880 angegeben, 1880 wurde aber Weidemann erst geboren.)
  10. Artikel at the Wayback Machine (archived 2017-04-07) über die Ausstellung Die Künstler-Insel auf sylt-life.de
  11. Die Kunst und das Wattenmeer, Fischerhude auf kunstverein-fischerhude.de
  12. Prospekt der Ausstellung Die Kunst und das Wattenmeer in Cuxhaven von cuxhaven.de (PDF-Datei)
  13. Ausstellung Lange nicht gesehen auf syltfunk.de
  14. Magnus Weidemann auf Museen Nord. Einige wenige Angaben (NordseeMuseum Husum) auch aus Magnus Weidemann – Keitun Sylt – 1880–1967 von Jürgen Wulf
  15. Erwähnung des Gemäldes auf sylt-antik.de
  16. Erwähnung des Gemäldes Ukleisee auf der Museumswebsite unter Exponate im Magazinbestand (Auswahl)
  17. Erwähnung des Gemäldes auf fof-ohlsdorf.de
  18. Abbildung des Gemäldes auf S. 29 der PDF-Datei (in der Signatur 1932 und nicht 1933)
  19. Abbildung at the Wayback Machine (archived 2014-02-02) (schwarz-weiß) des Gemäldes Kirche und Friedhof in Nebel in Im Hafen der Ewigkeit? – Der Amrumer Friedhof als Touristenattraktion von Martin Rheinheimer, PDF-Seite 11
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.